Mir ist aufgefallen, dass der deutsche Innenminister bei einem Interview ein Wort extrem betont hat, und frage mich ob dem so ist, damit er sich selbst von der Richtigkeit seines Handelns überzeugt.
Kategorienarchiv: Tagesgeschehen
Mai
06
Da findet sich viel im Rot-Grünen Koalitionsvertrag aus RLP – ein Überblick
Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz ist der zweite dieses Jahr mit grüner und roter Beteiligung, wobei diesmal allerdings der Koch Rot und der Kellner Grün ist. Ich versuche mich daran hier einen Überblick in Sachen Bürgerrechts- und Digitalpolitik über das Vertragsstück – ausgehandelt von Kurt Beck (SPD) sowie Eveline Lemke und Daniel Köbler (Grüne) – zu geben.
Mai
02
Kurz geranted: Der Satan ist tot
Es gibt Momente, in denen – manchmal – hin und wieder – also ganz ganz selten – bei mir der Glaube an jeglichen Verstand in den Medien verschwindet. Heute ist mir dieses Gefühl wieder begegnet. Osama bin Laden ist tot. Das ist scheinbar ein guter Grund für Medien zu feiern, die Welt ist jetzt endlich etwas sicherer, denn das Böse in Persona hat diese Erde verlassen.
Apr
27
Kurz notiert: Grün-Rot vereinbart im Koalitonsvertrag Nein zu Netzsperren
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Im veröffentlichten Koalitionsvertrag der neuen Grün-Roten Regierung in Baden Württemberg wird wie vom AK-Zensur gefordert klar festgehalten, dass man bei Netzsperren nicht mitmachen werde.
Apr
21
Post-Privacy: Utopie oder sehr viel schlimmer als Honecker 2.0?
Die Spackeria hat die Debatte um das Thema Datenschutz noch weiter angefeuert. Mit dem Aufkommen der Spackeria bekam allerdings auch die Zukunftsvision “Living Post-Privacy” und ihre bekanntesten Protagonisten mehr Aufmerksamkeit. Aber was genau ist oder bedeutet Post-Privacy eigentlich und ist ein Leben ohne Privatssphäre möglich?
Apr
19
Kurz notiert: Heroin Kids gewinnt vor Gericht
Der ein oder andere mag sich vielleicht noch erinnern: Der Künstler Christian Kaiser bekam von der Bayerische Landeszentrale für Neue Medien (BLM) einen Bußgeldbescheid, weil seine Kunst für Kinder und Jugendliche entwicklungsbeeinträchtigend sei – die Bilder wären „sozial ethisch desorientierender“ Inhalt.
Apr
11
Die Glücksspielsperre – Netzsperren 3.0
Und sie lernen es nicht, die werten Herren der hohen Politik. Wieder einmal versuchen sie eine Zensurinfrastruktur in Deutschland aufzubauen – diesmal sind es mal wieder die Bundesländer, die um ihre Einnahmen aus dem Glücksspielmonopol fürchten – zumindest wenn man dem Entwurf des Glücksspielstaatsvertrages, der dem CCC zugespielt worden ist, glauben darf.
Mrz
11
Kurz notiert: Als gäb es keinen Morgen
Aus aktuellem Anlass möchte ich mal kurz die Politik unserer Regierung musikalisch kommentieren (lassen):
Mrz
09
TAZ-Chefredakteurin: Im Netz veröffentlichte Texte dürfen eher kopiert werden
Vor einiger Zeit wurde die Band Wir Sind Helden von der Werbeagentur der BILD gefragt, ob sie nicht Werbefiguren für das Springer Aushängeschild werden wollen. Die Werbeagentur druckte die Absage der Band als Anzeige in der TAZ, wozu die Chefredakteurin faszinierend Stellung nahm.
Neuesten Kommentare